CVL Christliche Volleyball Liga

CVL Christliche Volleyball Liga in Dresden & Umland


Download als PDF

  1. Die CVL wird vom SV Cottaer Fische e.V., CVJM Dresden e.V. und der Dekanatsjugend unterstützt und getragen.
  2. Die CVL ist ein ökumenisches Sportangebot und Nachfolger der CVJM Volleyball-Hobbyliga Dresden und wurde im Jahr 2000 gegründet.
  3. Es gelten die Regeln des DVV. Gespielt wird in Mix-Teams. In der CVL sind folgende Aufstellungen erlaubt: max. 4 Männer (oder Frauen) und minimal eine Frau (oder Mann). Beispiel:
    • 2 Spielerinnen und 4 Spieler,
    • 3 Spielerinnen und 3 Spieler oder
    • 4 Spielerinnen und 1 Spieler.
    Ein Team ist spielfähig, wenn mindestens 4 Leute unter oben genannten Vorgaben anwesend sind. Die CVL hat Volkssportcharakter und es werden keine Spieler mit Spielrecht ab Bezirksliga aufwärts zugelassen.
    Teilnehmer sollten mindestens 14 Jahre jung sein.
  4. Es wird eine Hin- und Rückrunde ausgetragen. Die Spiele finden zu den üblichen Trainingszeiten der teilnehmenden Teams statt.
    Zeitraum: September – Mai. Wenn weniger oder gleich 6 Teams sind, können zusätzliche Spiele z.B. eine „Dritte Runde“ beschlossen werden.
  5. Pro Spieltag treffen 2 Teams aufeinander und stellen gemeinsam das Schiedsgericht (1. Schiedsrichter sowie Zähler durch die Gastgeber und 2. Schiedsrichter von den Gästen). Schiedsrichter können nur am Ende eines Satzes ausgewechselt werden.
    Bei Spielerausfällen ist es möglich vorab eine Leihgabe vom gegnerischen Team möglichst bis 1 Tag vor dem Spiel anzufragen und zu erlauben. Ziel ist, dass Spieltermine nicht verschoben werden müssen.
  6. Der Gastgeber stellt sicher, dass eine Zähltafel, ein Netz und ein Spielball bereitstehen.
  7. Jedes Team (auch das Gast-Team) stellt je einen Sanitätskasten am Spielfeldrand zur Verfügung.
  8. Die Netzhöhe beträgt 2,35 m.
  9. Ein Spiel ist dann beendet, wenn ein Team 3 Gewinnsätze erzielt hat. Der 5. Satz geht bis 15 Punkte bzw. bis 2 Zähler Unterschied.
  10. Als Punktesystem wird das aktuelle Punktesystem verwendet. Beispiel:
    3:0 und 3:1 ergibt 3 Punkte
    3:2 ergibt 2 Punkte für Gewinner, 1 Punkt für Verlierer
  11. Maximal sind pro Team und Satz 2 Auszeiten erlaubt. Es ist darauf zu achten, dass diese nicht mehr als 30 Sekunden betragen.
  12. Das Spielergebnis wird durch das Heim-Team in den offiziellen Spielberichtsbogen (vollständig ausgefüllt) eingetragen und durch das jeweilige Gast-Team nach dem Spiel kopiert. Das Ergebnis wird binnen einer Woche in die Website durch das Heim-Team eingetragen.
  13. Jedes Team (Teamleiter) erhält einen Zugang für die CVL Homepage und kann damit die Ergebnisse eintragen. Das Gast-Team überprüft die Einträge in der Website innerhalb von 2 Wochen nach dem Spiel.
  14. Auf der CVL Homepage benennen die Teams einen Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse, Telefonnummer und geben die Hallennutzungszeit mit Angabe des Ortes, Straße an. Zu Beginn der Hinrunde treffen sich alle Ansprechpartner / Vertreter der Teams (auch online möglich) und stimmen die Termine für die gesamte Saison ab.
  15. Aufgrund des besonderen Charakters der CVL wird darum gebeten, dass durch das Heimteam eine Andacht oder Ansprache vor dem Spiel gehalten wird, die aber nicht mehr als 5 Minuten dauern soll. Wenn ein Heim-Team keinen christlichen Hintergrund hat, kann jemand aus dem Gast-Team zum Abschluss ein Gebet sprechen.
  16. Wertung, wenn das Spiel abgesagt werden muss bekommt der Verursacher keine Punkte in Tabelle und der andere 3:0 Punkte und pro Satz 25:0. Bei Einigung auf Nachholen soll der neue Termin innerhalb von 14 Tagen sein.